Stitch & Relax

Über das Sticken
Sticken hat eine lange Geschichte und wurde bereits vor Tausenden von Jahren praktiziert. Erste Funde stammen aus dem Alten Ägypten, China und Mesopotamien. Im Mittelalter war es besonders in Europa ...

Warum Sticken?
Heute erlebt das Sticken ein echtes Revival. Das langsame, rhythmische Tun mit den eigenen Händen bringt uns automatisch in den Moment, lässt uns still werden und zur Ruhe kommen.
Sticken ist mehr als Handarbeit - es ist fast wie Meditation mit Nadel und Faden.
Positive Effekte auf Körper & Geist:
- Stressabbau & innere Ruhe: Studien zeigen, dass Handarbeit den Cortisolspiegel senken kann. Wenn die Finger langsam und rhythmisch arbeiten, folgt der Kopf irgendwann diesem Tempo. Die Gedanken werden langsamer, klarer, leiser.
- Förderung von Konzentration & Feinmotorik: Die präzise Hand-Auge-Koordination trainiert das Gehirn – ideal für jede Altersgruppe, insbesondere im Älterwerden.
- Kreativer Ausdruck & Selbstwirksamkeit: Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, fördert das Gefühl von Selbstvertrauen und innerer Stärke.
- Achtsamkeit & Stille als Ressource: Beim Sticken entsteht auf natürliche Weise ein Raum der Stille. Diese Stille schenkt uns die Möglichkeit, unsere Gedanken zu ordnen und zu hören, was im Alltag oft übertönt wird: feine Impulse, neue Ideen, leise Wünsche.
- Verankerung im Hier & Jetzt: Der Blick auf die eigene Hand, der Stoff, der Faden: all das holt uns aus dem Kopf in den Moment zurück.

Dein Workshop-Wochenende
Stitch & Relax
Sticken lernen und entspannen
Auszeit in der Liebesdorfer Mühle
In diesem dreitägigen Workshop lade ich dich ein, das Sticken (neu) zu entdecken.
Wir werden gemeinsam grundlegende Stickstiche lernen, ausprobieren, üben – und jede Teilnehmerin wird ihr eigenes kleines Werk gestalten, nach den individuellen Interessen, Wünschen und Möglichkeiten. Aber im Mittelpunkt steht nicht das perfekte Ergebnis. Sondern der Weg dorthin:
- etwas mit den eigenen Händen schaffen
- zur Ruhe kommen, still werden
- den Flow entdecken – Stich für Stich


Die Liebesdorfer Mühle, ein liebevoll geführtes Seminarhaus mitten in der Natur, bietet den idealen Rahmen für diese Tage. Der wunderschöne Garten, die sanfte Umgebung, die offene Atmosphäre – all das unterstützt uns dabei, zu entspannen und aufzutanken.
Wir sticken gemeinsam, aber du darfst jederzeit Pausen machen, spazieren, ruhen, lesen, nachdenken - im Garten oder in der Natur rund um das Seminarhaus. Es darf leise oder lebendig sein: Du entscheidest, ob du Stille und Rückzug brauchst oder das Miteinander in der Gemeinschaft suchst.


Für unser leibliches Wohl sorgt Lorena Palombo , die uns mit einem liebevoll zubereiteten vegetarischen Brunch, kleinen Snacks und einem feinen Abendessen versorgt.
Für Frauen, die…
… neugierig aufs Sticken sind
… etwas Neues ausprobieren wollen
… Lust haben, mit ihren Händen kreativ zu sein
Der Workshop ist auch eine wunderbare Gelegenheit, sich gemeinsam mit einem Herzensmenschen – ob Mutter, Schwester oder Freundin – eine besondere Auszeit zu gönnen. Zusammen kreativ sein und wertvolle Zeit miteinander teilen – das verbindet.

Ablauf
Freitag 12.9.
Anreise ab 16 Uhr
17:30 Willkommensrunde
Abendessen
Einstieg in die Stickwelt
Samstag 13.9.
Brunch
Stickzeit & freie Zeit im Wechsel
Abendessen & offenes Abendangebot
Sonntag 14.9.
Brunch
Stickzeit
Abschlussrunde
Abreise gegen 14 Uhr
Ich freue mich auf eine schöne und kreative gemeinsame Auszeit.
Was ist enthalten?
- 3 Tage Workshop inkl. Anleitung, Materialien & liebevoller Begleitung
- 2 Übernachtungen im Einzel- oder Doppelzimmer
- alle Mahlzeiten, Snacks, Kaffee, Tee
315 € pro Person
295 € Frühbucherpreis (bis 31.7.2025)
(15 € Einzelzimmerzuschlag)
Kontakt
Du hast Interesse am Workshop-Wochenende oder noch Fragen?
Dann schreib mir gerne über das Kontaktformular - ich freue mich auf deine Nachricht und melde mich sobald wie möglich zurück.